Der Weisse Turm von Mulegns

Ein komplett digital gedruckter Turm, der die Geschichte der Bündner Zuckerbäckerei neu interpretieren und als Ort für kleine Veranstaltungen dienen soll. Das ist das erklärte Ziel. Hinter dem Projekt steht die Stiftung Nova Fundaziun Origen. Die Abteilung für digitale Bautechnologie an der ETH Zürich arbeitet an diesem Weissen Turm für Mulegns. Schicht für Schicht entsteht dieser Turm, Präzisionsarbeit durch den Roboter.
Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung der ETH Zürich.
Die Zindel United ist bei diesem Projekt dabei. Die INVIAS ist dabei mit der Planung und Projektkoordination des Turms betraut. Die Zindel + Co. AG übernimmt die Ausführung, sprich den Bau vor Ort.
Eine wichtige Hürde Anfang Februar 2022 genommen: Die Gemeindeversammlung von Surses hat den raumplanerischen Voraussetzungen für den Bau des Weissen Turms mehrheitlich zugestimmt. Weitere Informationen dazu lesen Sie im Bericht der Südostschweiz.
Technische Dimensionen des Turmes
Zusammen mit dem historischen Sockel, auf dem der Turm zu stehen kommt, beträgt die Gesamthöhe 29 Meter. Der Durchmesser des Turmes an seiner breitesten Stelle beträgt 9 Meter.
Der Turm wird aus vorgefertigten 3D gedruckten Elementen konstruiert, die insgesamt aus über 4000 Druckschichten bestehen, die eine Höhe von 5 mm und eine Breite von 20 mm ausweisen.
Zeitplan
2022 Planung, Finanzierung und Genehmigung des Turmbaus. Sanierung des Bauplatzes.
2023 Druck und Montage der Turmteile. Eröffnung des Turmes.
2028 Abbau des Turmes.