INEGA – Jetzt erst recht

Brand INEGA AG
Wir machen aus der Not eine Tugend und lassen den sinnbildlichen Phönix aus der Asche steigen.
Die Not ereignete sich am 11. April 2021, als ein Brand die INEGA-Produktionshalle mit dem Pyrolyseofen komplett zerstörte. Dort wurde seit ziemlich genau einem Jahr hochwertige Pflanzenkohle hergestellt. Auch wenn uns dieses Ereignis tief getroffen hat, so soll und darf diese noch junge Geschichte nicht so enden. Im Gegenteil. Es ist Zeit für den Phönix.
Sehr schnell war klar, dass wir einen Wiederaufbau realisieren werden. Am Standort Maienfeld werden wir voraussichtlich ab Frühjahr 2022 erneut INKoh-Pflanzenkohle produzieren. Zudem prüfen wir zurzeit kantonale und schweizweite Standorte, um zusätzliche Pyrolyseanlagen zu realisieren. Wir wollen unsere hochwertigen Produkte dem gesamtschweizerischen Markt zugänglich machen. Von den ausserordentlichen Mehrwerten der Pflanzenkohle, wie beispielsweise als Wasser- und Nährstoffspeicher oder als Futtermittelzusatz, sollen alle profitieren können. Dank unserem Substratwerk in Sevelen ist glücklicherweise genug INKoh-Pflanzenkohle vorrätig, um die Zeit bis zur Neuproduktion überbrücken zu können.

Zeitgleich läuft auch die Forschung weiterhin auf Hochtouren, so u.a. in Bezug auf die mannigfaltigen Einsatzgebiete der Pflanzenkohle oder im Bereich der Produkteentwicklung. Wir nützen in allen Belangen die bisher gemachten Erfahrungen zur Optimierung und freuen uns, dass wir Sie – unsere werten Kunden und Partner – auch weiterhin begleiten und beraten können.
Bild: Mikroskopbild der INKoh Zellstruktur