Projektwoche Burg Freudenberg

3 Firmen, 1 Projekt: Bau Allianz
Diese Woche vom 06. – 11. Oktober 2025 findet die Projektwoche «Burg Freudenberg» mit den Lernenden von Witschi (Langenthal), Weber (Wattwil) und unseren Lernenden Maurer der Zindel + Co. statt. 8 Lernende Maurer und Strassenbauer des 2. oder 3. Lehrjahrs sind dabei. Die drei Firmen zusammen bilden die «Bau Allianz».
Was die Lernenden erleben, erfährt ihr hier.
Tag 6
Unser letzter Tag der Projektwoche mit den Lernenden Maurer und Strassenbauer bricht an. Noch ist es ruhig im Waldhaus in Bad Ragaz. In Kürze kommen die Jungs zum Frühstück und die Berufsbildner Andreas, Werner und Chrigu werden ihre Reden besprechen und vorbereiten. Denn heute ist der grosse Tag: Wir dürfen unsere Arbeiten offiziell an die Bauherrschaft, also an die Ortsgemeinde Bad Ragaz, übergeben.
Zuerst wird unser Lagerhaus aufgeräumt und das Gepäck in die Busse verladen.
Eröffnet wird seitens der Ortsgemeinde Bad Ragaz von Karl Gessinger. Was uns sehr freut, sind die sehr positiven und wertschätzenden Worte aller Involvierten. Und ja, ein bisschen stolz macht es uns auch.
Die Berufsbildner Andreas, Chrigu und Werner lassen die Projektwoche nochmals Revue passieren und erzählen den Anwesenden einiges zu der Planung, den Arbeiten und auch mal ein Schmankerl aus dem Lagerleben. Und selbstverständlich kommen auch die Lernenden zu Wort und erzählen aus ihrer Sicht.

Von Seiten Zindel United sind auch unser CEO Andreas Zindel mit seiner Familie und Geschäftsführer Logbau Chris Wengi mit seinen Söhnen dabei.
Von Seiten der Ortsgemeinde Bad Ragaz gibt es für alle Involvierten ein schönes Präsent – vielen Dank!
Beim anschliessenden Apéro finden angeregte Gespräche statt, das wunderbare Wetter und das schöne Ambiente und Ausstrahlung der Burg Freudenberg werden genossen.
Unser Fazit nach dieser Projektwoche mit den Lernenden Maurer und Strassenbauer: Es war eine richtig tolle Woche! Danke an die Burgenstiftung und an die Ortsgemeinde Bad Ragaz für euer Vertrauen.
Wir konnten von den Besten lernen (danke Antonio und Ruben), hier einreihen können sich auch die Berufsbildner:innen, die dabei waren. Sehr wichtig und nachhaltig war das ganze Team. Zusammengewürfelt aus drei verschiedenen Firmen, haben wir uns schnell gefunden und von einander gelernt und profitiert.
Wir bleiben in Kontakt. Eine Bau Allianz-Projektwoche mit den Firmen Weber Wattwil, Witschi Bau Langenthal und Zindel United.
Andreas, Chrigu, Gregor, Jason, Leo, Martina, Melanie, Noah, Sandro, Seth, Tim F., Tim H., Werner, Yanik
Tag 5
Am Freitag standen die Abschlussarbeiten an der Burg Freudenberg an. Alle haben nochmals alles gegeben.

Zum Zmittag wurde auf der Baustelle grilliert. Das Wetter war uns ebenfalls gut gesinnt.
Nach dem Mittagessen dann noch das Feintuning inkl. aufräumen und putzen, denn morgen ist die Übergabe an die Bauherrschaft und da soll alles in bester Ordnung sein.

Ein Überraschungsbesuch aus dem Toggenburg gab’s auch noch: Bea und Ueli Weber gaben uns die Ehre und haben die Burg und unsere Arbeiten besichtigt.
Tag 4
Unbestrittener Favorit an diesem Tag war der Helikoptereinsatz. Die Plätze und Wege der Burg wurden aus der Luft mit Material bedient. Der Pilot war beeindruckend schnell: Betonkübel anhängen, fliegen, raus mit dem Material und zurück zum nächsten Kübel – das Ganze in einer Minute. Wow!
Bevor der Helikopter bei uns eintraf, gab’s vom Flughelfer Anweisungen, wie wir uns zu verhalten haben. Worauf ist zu achten, wo dürfen wir stehen, wo mithelfen etc.
War richtig cool!
Nicht nur der Heli-Pilot war schnell wie der Wind, auch die Lernenden haben richtig Gas gegeben. Well done!
So hat alles seine Zeit…
Altes Bad Pfäfers & Taminaschlucht
Die Projektwoche „Burg Freudenberg“ findet in einer geschichtsträchtigen Region statt. So beispielsweise mit dem Alten Bad Pfäfers und der Taminaschlucht.
Um 1240 entdeckten Jäger des Klosters Pfäfers die 36,5°C warme Quelle. In deren Wasser erkennen die Mönche des nahe gelegenen Benediktiner-Klosters eine heilende Wirkung – so die Überlieferung. Damit begann die lange Geschichte von Bad Pfäfers und später von Bad Ragaz. 1840 wurde erstmals das warme Thermalwasser in Holzleitungen von der Taminaschlucht bis nach Bad Ragaz geleitet.
Der Weg durch die Schlucht war eindrücklich. Genauso das Wissen um die Tatkraft der Menschen, die in der Schlucht gearbeitet haben. Vorwiegend aus gesundheitlichen Gründen kamen die Leute unter grossen Strapazen in die Schlucht, um hier zu baden.
Nach der Besichtigung des Alten Bad Pfäfers ging’s zu Fuss ins Tal, wo es zum Abschluss ein feines Znacht gab.
Tag 2
Die Leute vom Bau gehören zu den Frühaufstehern. Das ziehen wir auch während unserer Projektwoche durch. Ab 6 Uhr gibt’s Frühstück, anschliessend werden nochmals die anstehenden Arbeiten besprochen und zugeteilt.

Wunderbar – heute zeigt sich die Sonne und die Aussicht von der Burg Freudenberg ist immer wieder ein Erlebnis und Balsam für die Seele.
Die acht Lernenden Maurer und Strassenbauer haben zusammen mit den Berufsbildnern einiges an Arbeiten umgesetzt. So wurde etwa die Schalung für den Sitzbanksockel eingemessen, erstellt und betoniert
Unter fachkundiger Anleitung eines Kundenmaurers, welcher sich auf Burgensanierungen spezialisiert hat, wurde das Trockensteinmauerwerk erstellt.
Zu weiteren Arbeiten gehörte das Auffüllen der Grube und das Vorbereiten für die Planie. Alle Aufträge werden gemeinsam besprochen und zugeteilt.
Ein spezielles Augenmerk braucht es auch bei der Auswahl der Steine, welche für die Rekonstruktion der Burgtreppe geeignet sind. Anschliessend mussten diese an Ort und Stelle transportiert werden.

…und dann gibt’s auf Freudenberg auch einen „Anmachplatz“ – hier wird am heutigen Tag der Beton gemischt.
Tag 1: Lernen von den Besten
Unsere Burg-Spezialisten der Zindel + Co. haben per dato schon einige wichtige Arbeiten an der Burg Freudenberg in Bad Ragaz ausgeführt. Unter fachmännischer Anleitung und Begleitung dürfen jetzt die Lernenden verschiedene Arbeiten umsetzen und Erfahrungen sammeln. Auf der To-Do-Liste steht u.a. das Erstellen der Begegnungsflächen (Bodenbeläge, Vorplätze), Treppenstufen instand setzen, Zugangsweg und Feuerstelle erstellen.
Gelebt wird während dieser Woche im Wald: im Waldhaus Bad Ragaz.
Zum Start in die Projektwoche «Burg Freudenberg» gab es Wissenswertes und Spannendes zur Burg und zu den anstehenden Arbeiten – und zwar von den Besten: Felix Nöthiger hat sich über viele Jahre einen Namen als Schweizer Burgexperte gemacht. Von ihm erfuhren wir Spannendes zum historischen Hintergrund.
Felix Nöthiger hat sich nicht nur seine eigene Burg gebaut, sondern auch insgesamt 17 Burgen im und um den Kanton Graubünden gesichert und saniert.

Übrigens: mehr zu Felix Nöthiger gibt es hier.
Karl Gessinger von der Ortsgemeinde Bad Ragaz hat uns den geschichtlichen Hintergrund aufgezeigt. So haben wir u.a. erfahren, wie die heutige Ortsgemeinde zur Burg Freudenberg gekommen ist und wie diese unterhalten und gepflegt wird.
Axtwerfen
Am Abend, duellierten sich Team «Bärenauge» gegen Team «Dräckamstäckä» im Axtwerfen. Zielgenauigkeit und Körperhaltung waren gefragt. Ausserdem erfordert das Axtwerfen volle Konzentration, sodass die gesamte Aufmerksamkeit auf ein einziges Ziel gerichtet war. Könnte eine Möglichkeit zur Minimierung des Alltagsstresses sein. Uns hat es einfach Spass gemacht.