Der Weisse Turm Mulegns ist eröffnet

Was wie ein futuristisches Rendering aussah, steht nun ganz real in der Landschaft Graubündens. Der Weisse Turm von Mulegns wurde am 20. Mai 2025 feierlich durch Bundesrat Guy Parmelin, ETH-Präsident Joël Mesot, Bündner Standespräsidentin Silvia Hofmann und Bündner Regierungsrat Jon Domenic Parolini eingeweiht.

Der rund 30 Meter hohe, weiss schimmernde Turm ist der höchste 3D-gedruckte Bau der Welt. Mit dem «Tor Alva» erhält das Bergdorf Mulegns an der Julierpassroute ein neues architektonisches Wahrzeichen und einen Pionierbau der digitalen Fabrikation. Die Kulturstiftung Nova Fundaziun Origen hat das Projekt als Bauherrin in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, den Bauunternehmen Uffer Gruppe und Zindel United sowie dem Ingenieurbüro Conzett Bronzini Partner AG realisiert. Origen will damit kulturelle Impulse setzen, das Dorf neu beleben und die Geschichte des Ortes mutig weitererzählen.

Technische Daten

  • 32 Säulen auf vier Geschossen – je acht 3D-gedruckte Doppel- und Vierfachsäulen
  • Insgesamt 124 Einzelteile aus dem 3D-Drucker
  • 2’500 gedruckte Betonschichten
  • 30 Meter hoch, Durchmesser 7–9 Meter
  • Platz für 32 Zuschauer im Kuppelsaal

 

Weitere Informationen zur Geschichte des Turms am Julierpass:

Der Rote und der Weisse Turm am Julierpass

Wir durften dieses Meisterwerk gemeinsam mit der Stiftung Nova Fundaziun Origen, Giovanni Netzer, Invias AG, Zindel + Co. AG, Logbau AG, Uffer AG, Battaglia Bau AG, der ETH Zürich, um nur einige Projektbeteiligte zu nennen, umsetzen – von den ersten Entwürfen bis zum finalen Aufbau.

Es war eine einmalige Chance Teil dieses Teams zu sein, das Technologie, Kultur und Architektur neu denkt – und das Mut macht, gross zu träumen. Danke an alle, die mit Vision, Expertise und Herzblut an diesem Projekt mitgewirkt haben!

 

Fotos Credits: 
Zindel United
Benjamin Hofer
Birdviewpicture